Die Interpendenz zwischen OKR & Scrum
Prof. David Tan
Whitepaper
In der Praxis werden aktuell verschiedene Rahmenwerke (Frameworks) im Rahmen des agilen Managements eingesetzt.
Zwei davon, die dabei sehr häufig genannt werden sind „Objectives and Key Results (OKR)“ zum einen und „Scrum“ zum anderen.
Oft wird sogar die Frage gestellt: „Wofür benötigen wir zusätzlich OKR, wenn wir doch schon Scrum einsetzen?“
Dieser Fachartikel verfolgt das Ziel, die Interdependenzen zwischen diesen beiden verschiedenen Frameworks des agilen Managements herauszustellen.
mehr dazu im Fachartikel:
„Interdependenzen zwischen OKR und Scrum“
Both Objectives and Key Results (OKR) and Scrum are relevant frameworks of agile management that are used on two different levels.
- While OKR was developed to implement strategies in a complex environment in an agile and successful manner,
- Scrum is used in the context of agile project management.
Since strategic measures (projects) are defined for successful strategy implementation to achieve the strategic goals, a link is created between OKR and Scrum.
Scrum will therefore not replace OKR – or vice versa – but complement it in a meaningful way.
In agile management, both frameworks are therefore needed.

Die OKR Professional Ausbildung der IUE Hochschule Basel